Taschenmesser-Schnitzkurse – Der sichere Umgang mit dem Werkzeug Schweizer Taschenmesser

Taschenmesser-Schnitzkurse – Anfänger, Fortgeschritten & Professionell

TASCHENMESSER-SCHNITZKURS FÜR ANFÄNGER


BESCHREIBUNG

Wann ist man reif für ein Taschenmesser (-kurs)? Diese Frage höre ich immer wieder. Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, es kommt auf die Person an. Taschenmesserkurse für Anfänger starten meist ab einem Alter von 7 Jahren. Ich habe jedoch auch schon eine 5-jährige kennen gelernt, die mich sehr beeindruckte, weil sie mit dem Taschenmesser umging, als wäre sie damit geboren. Sie hatte eine schnelle Auffassungsgabe und war bei der Arbeit mit dem Messer und den Übungsprojekten sehr konzentriert. Auf der anderen Seite gibt es aber auch ältere Kinder, die Probleme haben konzentriert zu arbeiten und sich hier und da durch Unaufmerksamkeit versehentlich kleine Schnitte zufügen. Es ist allerdings auch normal, wenn man mit dem Taschenmesser arbeitet, dass man sich irgendwann einmal schneidet.

Mit anderen Worten, ich kann Ihnen die Entscheidung leider nicht abnehmen, ob Sie und Ihr Kind dazu bereit sind. Sie kennen sich/Ihr Kind besser, als jeder andere. Faustregel bei einem Kind ist, wenn es aus freien Stücken schnitzen möchte, ist es „bereit“ dazu.

KURSINHALTE könnten sein:

  • 9 Sicherheitsregeln
  • Die richtige Schnitzhaltung
  • Die 3 wichtigsten Werkzeuge des Schweizer Taschenmessers
    (große und kleine Klinge, sowie Holzsäge)
  • Praktische Übungen
  • Kleine Erste Hilfe für den Notfall
  • Übersicht gut geeignetes Schnitzholz

VORAUSSETZUNG:

Großes Interesse am Schnitzen mit dem Taschenmesser.

TASCHENMESSER-SCHNITZKURS FÜR FORTGESCHRITTENE


BESCHREIBUNG

Nachdem die Grundlagen und Sicherheitsregeln im Umgang mit dem Schweizer Taschenmesser verinnerlicht und erste Schnitzprojekte geglückt sind, kann man sich an fortgeschrittenere Taschenmesser-Schnitzprojekte wagen. Außerdem könnte man jetzt auch schön die Pflege des Taschenmessers integrieren und wie man es wieder schärfen kann, wenn es einmal stumpf geworden ist.

KURSINHALTE könnten sein:

  • Kurze Wiederholung der wichtigsten Taschenmesser Werkzeuge
  • Fortgeschrittene Schnitzprojekte
  • Pflege des Taschenmessers
  • Schärfen des Taschenmessers

VORAUSSETZUNG:

Interesse am Vertiefen des Umgangs mit dem Werkzeug Schweizer Taschenmesser. Sicherer Umgang mit dem Schweizer Taschenmesser.

TASCHENMESSER-SCHNITZKURSE FÜR PROFIS


BESCHREIBUNG

Die Teilnehmer beherrschen das „Schweizer“ Taschenmesser und können anspruchsvolle Taschenmesserprojekte angehen.

Profi-Taschenmesser-Schnitzprojekte könnten „Jagdwaffen“ sein. Auch mit der Rechtslage zum Besitz von selbstgebauten „Jagdwaffen“ in Deutschland sollte man sich auskennen. Außerdem kann das Projekt Fallenstellen ein interessantes Thema werden, sowie dessen Regeln in Deutschland. Aber auch die Herstellung von Gebrauchsgegenständen für ein Wildniscamp wird sicher nicht langweilig.

KURSINHALTE könnten sein:

  • Professionelle Taschenmesserprojekte
  • Fallenstellen
  • Gebrauchsgegenstände für das Wildniscamp
  • Feuermachen
  • Jagdwaffen
  • u.v.m.

VORAUSSETZUNG:

Interesse am Vertiefen des Umgangs mit dem Werkzeug Schweizer Taschenmesser. Sicherer Umgang mit dem (Schweizer-) Taschenmesser sowie mit einer Säge.